Tagespraktikum Bankkaufmann/-frau (m/w/d)
Fachrichtung / korrespondierender Ausbildungsberuf:
Starttermin:
Dauer:
Zeitraum:
Beschreibung
Lerne in einem Tag die spannenden Aufgaben als Bankkaufmann/-Frau, in der Kreissparkasse Köln, kennen.
Schnuppere im Rahmen des „Girls'- und Boys'Day“ oder im Rahmen einer Berufsfelderkundung der Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) einen Tag in unsere vielseitigen Aufgaben.
Deine Vorteile:
✔ Einblick in die Berufspraxis
✔ Vielfältige Tätigkeiten von Kasse bis Beratung und Verkauf
✔ Berufswunsch bestätigen
✔ Chancen auf einen Ausbildungsplatz erhöhen
Für ein längeres Praktikum kannst du dich gerne unter www.ksk-koeln.de bewerben.
Adresse:

Kreissparkasse Köln Regional-Filiale Meckenheim
Die Kreissparkasse Köln ist verlässliche Ansprechpartnerin in allen Fragen rund ums Geld. So bieten wir unserer Kundschaft als modernes, leistungsfähiges, regionales Kreditinstitut in den vier Landkreisen rund um Köln und Bonn ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot – für Schüler:innen und Studierende, Arbeitnehmer:innen und Freiberufler:innen, Kleinbetriebe, Mittelstand und Großunternehmen.
Unser Finanzangebot beginnt bei klassischen Leistungen wie Girokonto, Geldanlage oder Kredit – und geht weit darüber hinaus. So begleiten wir gerne auch bei Suche und Kauf einer passenden Immobilie und deren Baufinanzierung, der Planung von Altersvorsorge und Absicherung, Anlagen im Wertpapiergeschäft bis hin zu Private-Banking-Dienstleistungen einschließlich der Vermögensverwaltung und Finanzplanung. Gerne stehen wir für Fragen und Wünsche zur Verfügung. Erreichbar sind wir in unseren Filialen vor Ort und gleichfalls telefonisch oder per Video- und Textchat unter www.ksk-koeln.de.
Weil’s um mehr als Geld geht, zählt zum Selbstverständnis der Sparkasse auch ein intensives gemeinnütziges Engagement. So unterstützt die Kreissparkasse Köln mit Spenden, Fördermitteln aus dem „PS-Sparen und Gewinnen“ sowie Ausschüttungen ihrer 16 Stiftungen jedes Jahr zahlreiche Initiativen aus den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen. So wurden allein im vergangenen Jahr rund 2.000 gemeinwohlorientierte Projekte mit mehr als 3 Mio. Euro gefördert.